top of page

Datenschutz

Datenschutzrichtlinie der Meiningen GmbH

​

Wir respektieren Ihre Privatsphäre!

​

Diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“ im Folgenden) bezieht sich auf die Website www.deinheimatjournal.de, (die „Website“).

Die Website wird von der Meiningen GmbH („wir“, „unser“, „Meiningen GmbH“) betrieben, deren Abteilung Marketing/Redaktion Heimatjournal sich in der Neu-Ulmer Str. 8a, 98617 Meiningen befindet. Der Haupsitz ist in der Ernestinerstraße 2 in 98617 Meiningen.

In der Richtlinie wird erklärt, wie wir personenbezogene Daten verwenden, die wir über Sie (entweder „Benutzer“ oder „Sie“) erfassen, wenn Sie die Website nutzen. Diese Richtlinie dient dazu, Sie, unsere Benutzer, zu schützen, indem wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, wie wir die Informationen über Sie verwenden, an wen wir sie weitergeben, wie lange wir sie aufbewahren und wie Sie mit uns in Kontakt treten können, wenn Sie Fragen oder Anliegen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Ihre Nutzung der Website und einzelner Mikro-Websites ist Ihrem Einverständnis mit dieser Richtlinie vorbehalten.

In dieser Richtlinie bezeichnen die Begriffe „personenbezogene Daten” oder „personenbezogene Informationen“ Daten, die sich auf eine lebende Einzelperson beziehen, die entweder durch die Daten oder durch die Daten in Verbindung mit weiteren Informationen, die sich in unserem Besitz befinden oder voraussichtlich in unseren Besitz gelangen, identifiziert wird oder werden kann, und sie schließen personenbezogene Daten in der Form ein, die in den Datenschutzgesetzen (entsprechend der folgenden Definition) beschrieben ist.

Lesen Sie die folgenden Ausführungen bitte aufmerksam durch. Mit dem Aufrufen der Website und dem Erteilen der Einwilligung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie verwenden, gibt der Benutzer zu erkennen, dass er diese Richtlinie durchgesehen und sich damit einverstanden erklärt hat, dass sie für ihn verbindlich ist. Wenn Sie mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sind, können Sie fordern, dass wir diese Verarbeitung einstellen, indem Sie über die Funktion „Kontakt“ mit uns in Verbindung treten.

Die Meiningen GmbH hat sich dazu verpflichtet, die Datenschutzgesetze von 1988 und 2003, das Rechtsinstrument 336 der VERORDNUNGEN DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN von 2011 (ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATIONSNETZE UND -DIENSTE (SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE IN DER ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATION) sowie die Daten-Grundverordnung (DSGVO) (Verordnung (EU) 2016/679), die am 25. Mai 2018 die frühere Datenschutzrichtlinie (offiziell Richtlinie 95/46/EG) ersetzt, zu beachten („Datenschutzgesetze“).

​

​

Welche Daten erfassen wir über Sie?

Einfach gesagt, besteht unsere Funktion in erster Linie darin, Sie über unser Printmagazin Heimatjournal zu informieren, Ihnen einzelne Inhalte daraus vorzustellen und Ihnen die Möglichkeit der Anzeigenschaltung vorzustellen. Wir laden Sie als Besucher unserer Website zusätzlich dazu ein, ein Printmagazin zu erwerben (entweder als Abonnement oder Einzelheftbestellung), Anzeigen in unserem Printmagazin zu schalten, an Gewinnspielen teilzunehmen oder sich für die Rubrik "Menschen aus unserer Heimat" bei uns vorzustellen. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten liegt gänzlich in Ihrem Ermessen. Wenn Sie sich für eine Anmeldung entscheiden, verlangen wir bestimmte begrenzte personenbezogene Daten von Ihnen. Diese umfassen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir fragen Sie ggf. auch nach Ihrer Postanschrift, um die Magazine/Gewinne an die korrekte Adresse zu versenden, oder nach Wohnort, Alter und Beruf im Zusammenhang mit unserer Rubrik "Menschen aus unserer Heimat". In allen Fällen sichern wir Ihnen zu, dass wir ausschließlich besonders grundlegende Details erfragen. Informationen über die Nutzung der Website werden anhand von Cookies erfasst (siehe nachfolgend den Abschnitt Cookies).

Die Meiningen GmbH erfasst nicht die Art von Daten, die ein identifizierbares Profiling Einzelner ermöglichen, ohne dass die Einwilligung des Eigentümers dieser Daten vorliegt. Wir erfassen bei dem gesamten Datenverkehr auf allen unseren Websites allgemeine Informationen und stellen sie zusammen; sie werden stets ausschließlich in aggregierter Form verwendet oder dargestellt.

Von Zeit zu Zeit bittet die Meiningen GmbH ggf. um ein Feedback (Freitexteingabe, Qualitätsbewertungen oder Ähnliches), die dazu beitragen, die Qualität und Leistung der Website zu analysieren. Diese Informationen werden anonym erfasst und ausschließlich dazu verwendet, unser Wissen über Erfordernisse und Meinungen der Kunden zu verbessern. Gelegentlich werden bestimmte Zitate von Einzelpersonen ggf. besonders herausgestellt; dies geschieht jedoch in einer Form, bei der die Anonymität des Benutzers gewährleistet ist.

​

​

Wie verwenden wir die Daten über Sie?

Wir speichern Ihre Daten um ggf. direkt über spezielle Werbung oder Gelegenheiten Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.

​

IP-Adressen

Wir anonymisieren IP-Adressen von Besuchern unserer Website (eine IP-Adresse ist eine Zahl, mit der ein bestimmter Computer oder ein anderes Netzgerät im Internet eindeutig identifiziert werden kann). Diese werden von unseren Analyse-Systemen wie Google Analytics, WP Statistics und Jetpack für statistische Zwecke genutzt.

​

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte platziert wird und die es einer Website und/oder einer mobilen App ermöglicht, die wiederholte Nutzung durch Benutzer zu erkennen, den laufenden Zugriff des Benutzers auf eine Website und/oder die mobile App und deren Nutzung zu vereinfachen, und die ermöglicht, dass das Nutzungsverhalten auf der Website und/oder der mobilen App verfolgt wird und aggregierte Daten zusammengestellt werden, wodurch Verbesserungen des Content und gezielte Werbung möglich werden.

Wir stellen durch Cookies Daten aus dem gesamten Datenverkehr unserer Websites zusammen, die in aggregierter Form dargestellt werden. Wir setzen Dritte wie z. B. Google Analytics zur Erfassung von Benutzerdaten ein, u. a. durch die Verwendung von (Flash- und Non-Flash-)Cookies und Web Beacons. Sie tragen dazu bei, die Website zu verbessern, und liefern viele der Funktionen, die ihr Sucherlebnis benutzerfreundlicher machen.

Wie Sie Cookies löschen, hängt von dem Browser ab, den Sie verwenden. Unter den unten genannten Links finden Sie entsprechende Anleitungen für Ihren Browser:
Internet Explorer
Chrome
Firefox
Safari
Opera
Flash -Cookies (gilt für alle Browser)
iPhone, iPad und anderes von Apple
Telefone mit dem Betriebssystem Android

​

Einbindung von Inhalten externer Webseiten

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

​

​

Folgende Dienste Dritter werden von uns verwendet

​

Google

Die Meiningen GmbH nutzt diverse Dienste von Google Inc. aus den USA. Dazu gehören Google Analytics, Google Adwords, Google Tag Manager, Google reCaptcha, Google Fonts und Google Maps.

​

Google Analytics

Wir setzen für unsere eigenen Internetseiten und teilweise auch für Internetseiten unserer Nutzer Google Analytics ein. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). In dem Zusammenhang werden auch Cookies auf dem Endgerät des Besuchers  gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir benutzen die Option der IP-Anonymisierung, so dass die IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Das Setzen von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindert werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich genutzt werden können. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Plugin für den Browser ist hier zu finden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Zusätzliche Informationen darüber, wie Google mit personenbezogenen Daten in seinem Werbe-Netzwerk umgeht, sind hier zu finden: Werbung und Datenschutz.

​

Social Media

Auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen bieten wir Informationen an, um mit Ihnen als Nutzer in Kontakt treten zu können. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Social-Media-Plattformbetreiber. Beim Besuch unserer Social-Media-Angebote werden Cookies vom jeweiligen Anbieter in Ihrem Browser gespeichert. Die gewonnenen Nutzungsprofile werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen (auch geräteübergreifend). Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer solchen Plattform erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Kundenkommunikation, Außendarstellung). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung von Social-Media-Angeboten, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten Sie über die jeweiligen Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.

 

​

Liste der eingebundenen Dienste

​

YouTube

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

​

Facebook

Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

​

Instagram

Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy
Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy

​

Pinterest

Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor,Fenian Street, Dublin 2, Ireland
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Opt-Out: https://policy.pinterest.com/de

​

Twitter

Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization

 

​

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns mittels eines Formulars zu kontaktieren. Wenn Sie auf einem unserer Website-Formulare Ihre Kontaktdaten eingeben und sie absenden, entscheiden Sie sich dafür, Informationen von uns zu erhalten.

Die Daten dienen der Erfüllung Ihres Kontaktwunsches. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten liegt allein in der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Sie Mitteilungen von uns erhalten, können Sie sich jederzeit dagegen entscheiden. Sie haben jederzeit das Recht, uns daran zu hindern, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Siehe: Recht, uns aufzufordern, die Kontaktaufnahme mit Ihnen einzustellen.

​

​

​Kinder unter 16 Jahren

Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren uns keine personenbezogenen Daten vorlegen. Wir nehmen wissentlich keine Daten von einer Person an, die noch nicht 16 Jahre alt ist.

​

Welche Rechte haben Sie?

Als betroffene Person haben Sie gemäß den Datenschutzgesetzen die folgenden Rechte:

  • Das Recht, auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen;

  • das Recht, Fehler in Ihren personenbezogenen Daten zu berichtigen;

  • das Recht, uns aufzufordern, die Kontaktaufnahme mit Ihnen einzustellen;

  • das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken oder zu verhindern;

  • das Recht, Ihre personenbezogenen Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu übertragen;

  • das Recht auf Löschung und

  • das Recht auf Beschwerde bei dem Datenschutzbeauftragten (DSB), wenn Sie der Ansicht sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht gemäß den Datenschutzgesetzen umgegangen sind.

Diese Rechte werden im Folgenden genauer erklärt, aber wenn Sie Kommentare, Anliegen oder Beschwerden über unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf (siehe im Folgenden „Wie man mit uns Kontakt aufnimmt“). Wir reagieren auf alle Rechte, die Sie ausüben, innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anforderung, außer wenn die Anforderung besonders komplex oder umständlich ist; in einem solchen Fall reagieren wir innerhalb von drei Monaten (wir informieren Sie innerhalb des ersten Monats, ob wir mehr als einen Monat brauchen, um zu reagieren). Wenn uns nach den Datenschutzgesetzen eine besondere Frist für die Reaktion vorgeschrieben ist, reagieren wir innerhalb dieser Frist.

​

Recht, auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen

Sie können die Auskunft anfordern, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern, und Ihnen wird Folgendes zur Verfügung gestellt:

  • Ein Überblick über diese personenbezogenen Daten und die Kategorien der gespeicherten personenbezogenen Daten;

  • Einzelheiten zu dem Zweck, für den sie verarbeitet werden oder werden sollen;

  • Einzelheiten über die Empfänger oder Empfängerkategorien, denen sie offengelegt werden oder ggf. offengelegt werden, u. a. über die, die sich im Ausland befinden, und welche Schutzmaßnahmen für diese Übertragung ins Ausland eingesetzt werden;

  • Einzelheiten zu dem Zeitraum, über den sie gespeichert werden (oder zu den Kriterien, die wir verwenden, um zu bestimmen, wie lange sie gespeichert werden);

  • Einzelheiten zu Ihren Rechten, einschließlich der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder des Einlegens von Widerspruch gegen die Verarbeitung;

  • Informationen, die über die Quelle dieser Daten verfügbar sind;

  • ob wir automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durchführen, und wenn wir dies tun, Informationen über die involvierte Logik und das (die) angestrebten Ergebnis oder Auswirkungen dieser Entscheidungsfindung oder dieses Profiling; und

  • wohin Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen werden und welche Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.

Anforderungen für Ihre personenbezogenen Daten müssen bei uns (siehe im Folgenden „Wie man mit uns Kontakt aufnimmt“) mit der Angabe vorgenommen werden, zu welchen personenbezogenen Daten Sie Zugang benötigen, und eine Kopie davon wird in Ihrer persönlichen Akte verwahrt. Geben Sie bitte möglichst viele Informationen über die Art der Daten an, die Sie gern sehen möchten, damit wir die Daten leicht finden können.

Wenn wir, um Ihrer Anforderung nachzukommen, Informationen über eine andere Person oder Informationen, mit denen eine andere Person identifiziert wird, offenlegen müssen, müssen wir ggf. die Einwilligung dieser Person einholen, wenn möglich. Wenn wir die Einwilligung nicht beschaffen können, müssen wir diese Informationen ggf. zurückhalten oder die Daten bearbeiten, damit, wenn möglich, die Identität dieser Person entfernt wird.

Es gibt bestimmte Arten von Daten, für die keine Verpflichtung besteht, sie Ihnen offenzulegen; sie beinhalten personenbezogene Daten, in denen unsere Absichten in Verbindung mit Verhandlungen mit Ihnen aufgezeichnet sind und deren Offenlegung diese Verhandlungen voraussichtlich beeinflussen würde.

Wir sind berechtigt, eine von Ihnen vorgenommene Anfrage auf Datenzugang abzulehnen, wenn (i) diese Anfrage offensichtlich unbegründet oder exzessiv ist, insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung (in einem derartigen Fall berechnen wir Ihnen, wenn wir uns dafür entscheiden, Ihnen die angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, ggf. ein angemessenes Entgelt, bei dem die dabei entstandenen Verwaltungskosten berücksichtigt werden), oder (ii) wir berechtigt sind, dies gemäß den Datenschutzgesetzen zu tun.

 

Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder Fehler in Ihren personenbezogenen Daten zu berichtigen

Sie können von uns verlangen, Fehler in Ihren personenbezogenen Daten, die wir kostenlos speichern, zu berichtigen. Wenn Sie dies wünschen, tun Sie bitte Folgendes:

  • Senden Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns (siehe im Folgenden „Wie man mit uns Kontakt aufnimmt“);

  • übermitteln Sie uns ausreichende Informationen, um Sie zu identifizieren (z. B. Name, Anmeldedaten); und

  • teilen Sie uns mit, welche Daten nicht korrekt sind und wodurch sie ersetzt werden sollten.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren müssen, informieren wir die Empfänger, denen diese personenbezogenen Daten (ggf.) offengelegt wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde.

Sie sind dafür verantwortlich, dass alle personenbezogenen Daten, die uns zur Verfügung gestellt wurden, korrekt und vollständig sind. Falls sich Informationen, die Sie uns übermittelt haben, ändern, teilen Sie uns dies bitte so bald wie möglich mit (siehe im Folgenden „Wie man mit uns Kontakt aufnimmt“).

 

Recht, uns aufzufordern, die Kontaktaufnahme mit Ihnen einzustellen

Sie können uns auffordern, die Kontaktaufnahme mit Ihnen einzustellen. Wenn Sie dies wünschen, tun Sie bitte Folgendes:

  • Senden Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Hier finden Sie unseren Kontakt. Sie können auch auf die Schaltfläche „Abmelden“ klicken, die sich unten auf jeder E-Mail befindet, die Ihnen von uns zugesandt wird. Es kann bis zu 5 Tage dauern, dass dies geschieht; und

  • teilen Sie uns mit, mit welcher Art der Kontaktaufnahme Sie nicht zufrieden sind, wenn Sie lediglich mit bestimmten Arten der Kontaktaufnahme unzufrieden sind (beispielsweise sind Sie eventuell mit der Kontaktaufnahme per E-Mail zufrieden, aber nicht per Telefon).

  • Wir geben Ihnen Informationen über Maßnahmen, die wir im Hinblick auf die Anforderung, die Kontaktaufnahme mit Ihnen einzustellen, ergriffen haben – dies kann in Form einer E-Mail als Antwort erfolgen, mit der bestätigt wird, dass Sie sich “abgemeldet“ haben.

 

Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken oder zu verhindern

Sie können gemäß den Datenschutzgesetzen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, wenn:

  • Sie nicht der Ansicht sind, dass Ihre Daten korrekt sind (aber wir beginnen erneut mit der Verarbeitung, wenn wir deren Korrektheit überprüft und bestätigt haben);

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber nicht wollen, dass wir Ihre Daten löschen;

  • wir die personenbezogenen Daten für unsere Verarbeitung nicht mehr benötigen, aber Sie die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder

  • Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben, weil Sie der Ansicht sind, dass Ihre Interessen der Grundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, übergeordnet sein sollten.

Wenn Sie Ihr Recht, uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, ausüben, werden wir die Daten weiterhin verarbeiten, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung geben;

  • die Verarbeitung für die Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist;

  • die Verarbeitung zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen notwendig ist; oder

  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses notwendig ist.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit        

Sie können gemäß den Datenschutzgesetzen eine elektronische Kopie der personenbezogenen Daten verlangen, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir elektronisch speichern, oder verlangen, dass wir diese direkt einer anderen Partei bereitstellen. Dies gilt ausschließlich für personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben – es bezieht sich nicht auf von uns generierte Daten.

Ferner findet das Recht auf Datenübertragbarkeit lediglich dann Anwendung, wenn:

  • die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrages beruht; und

  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

Recht auf Löschung

Sie können von uns gemäß den Datenschutzgesetzen verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn:

  • Sie nicht der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogene Daten benötigen, um sie für die in dieser Richtlinie festgelegten Zwecke zu verarbeiten;

  • Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben und Sie diese Einwilligung widerrufen und wir keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben;

  • Sie Widerspruch gegen unsere Verarbeitung einlegen und wir keine anderweitige Rechtsgrundlage haben, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortzusetzen;

  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder nicht gelöscht wurden, wenn Sie hätten gelöscht werden sollen; oder

  • die personenbezogenen Daten aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzgesetzen weiterhin verarbeiten.

Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangt haben, informieren wir die Empfänger, denen diese personenbezogenen Daten offengelegt wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Wenn Sie es anfordern, werden wir Sie auch über diese Empfänger informieren.

 

Recht auf Beschwerde bei dem DSB

Wenn Sie nicht der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie verarbeitet haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit uns auf. Wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie bei dem DSB Beschwerde einlegen oder Ihre anderen gemäß den Datenschutzgesetzen bestehenden Rechte ausüben.

 

 

Sicherheit

Wir tun das Möglichste, um die Privatsphäre der Benutzer durch den angemessenen Einsatz von Sicherheitstechnologie zu schützen. Wir beschränken den Zugang zu personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter, die diese personenbezogenen Daten kennen müssen, um die von uns bereitgestellten Dienstleistungen zu erbringen, zu entwickeln oder zu verbessern. Wir stellen sicher, dass wir über geeignete physische und technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten verfügen, und für den Fall, dass wir Prozesse auslagern, stellen wir sicher, dass der Dienstleistungsanbieter über geeignete Sicherheitsmaßnahmen verfügt.

Wir führen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken entspricht, die durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entstehen. Wir berücksichtigen insbesondere die Risiken, die durch versehentliche oder rechtswidrige Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugte Offenlegung von personenbezogenen Daten, die übertragen, gespeichert oder in sonstiger Form verarbeitet werden, oder den Zugang zu ihnen entstehen.

Leider ist die Übermittlung von Daten über das Internet nicht vollständig sicher. Auch wenn wir uns nach Kräften bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer auf unsere Website übertragenen Daten nicht garantieren, und jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Wenn wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmerkmale an, um zu versuchen, unbefugten Zugriff zu verhindern. Wir sind für Verzögerungen, fehlgeschlagene Zustellung oder andere Verluste oder Schäden nicht verantwortlich, wenn sie aus Folgendem resultieren: (i) Aus der Übertragung von Daten über Übertragungsnetzwerke und Fernmeldeeinrichtungen, einschließlich des Internets, oder (ii) aus Verzögerungen oder fehlgeschlagener Zustellung seitens anderer Dienstleistungsanbieter, die von uns nicht beauftragt wurden, und Sie erkennen an, dass die Website ggf. Beschränkungen, Verzögerungen und anderen Problemen ausgesetzt ist, die mit der Nutzung solcher Fernmeldeeinrichtungen verbunden sind. Sie werden einsehen, dass wir die absolute Verhinderung von Cyber-Attacken, Spyware und Viren nicht garantieren können. Dementsprechend werden Sie uns nicht für unbefugte Offenlegung, Verluste oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten haftbar machen, wenn sie aus diesen Risiken entstehen.

​

Andere Websites

Websites der Meiningen GmbH werden ggf. mit anderen von Dritten betriebenen Websites verlinkt. Diese Links dienen lediglich der Vereinfachung. Links zu externen Websites besagen nicht, dass die Meiningen GmbH diese Websites befürwortet, und wir sind für die Datenschutzgepflogenheiten der Eigentümer und Betreiber dieser Websites nicht verantwortlich. Wir fordern Sie auf, sich die Datenschutzrichtlinien und -gepflogenheiten auf jeder Website anzusehen, die Sie zur Angabe personenbezogener Daten auffordert.

​

Meldung von Verstößen

Wir teilen dem DSB gravierende Datenschutzverletzungen unverzüglich mit, und falls durchführbar spätestens 72 Stunden, nachdem sie uns bekannt geworden sind. Erfolgt die Mitteilung nicht nach 72 Stunden, zeichnen wir eine fundierte Begründung für die Verspätung auf; allerdings ist es nicht notwendig, den DSB zu benachrichtigen, wenn die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt. Eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten bezeichnet in diesem Zusammenhang einen Verstoß gegen die Sicherheit, der zu versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung von personenbezogenen Daten, die übertragen, gespeichert oder in sonstiger Form verarbeitet werden, oder dem Zugang zu ihnen führt.

Wir zeichnen Datenschutzverletzungen auf, einschließlich ihrer Auswirkungen und der ergriffenen Abhilfemaßnahmen, und benachrichtigen Sie von Datenschutzverletzungen, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen (was ein hohes Risiko für Sie darstellt), wenn wir nach den Datenschutzgesetzen dazu verpflichtet sind. Wir müssen Sie nicht von einer Datenschutzverletzung benachrichtigen, wenn:

  • wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt haben, durch die die personenbezogenen Daten für alle Personen, die nicht befugt sind, Zugang zu den Daten zu haben, unverständlich sind, z. B. Verschlüsselung; oder

  • wir anschließende Maßnahmen ergriffen haben, die sicherstellen, dass sich das hohe Risiko für betroffene Personen voraussichtlich nicht materialisiert; oder

  • es einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde; in einem solchen Fall würden wir stattdessen ggf. eine öffentliche Bekanntmachung vornehmen.

 

 

An wen wir Ihre Daten weitergeben

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten ggf. allen Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder anderen Unternehmen offen, die von der Meiningen GmbH beherrscht werden und ihren Anweisungen unterstehen.

Ferner gibt die Meiningen GmbH Ihre Daten ggf. in den folgenden höchst unwahrscheinlichen Fällen weiter:

  • Wenn es nach geltendem Recht vorgeschrieben ist oder gemäß einer gerichtlichen oder vergleichbaren Verfügung vorgesehen ist;

  • wenn es dringend erforderlich ist, um gravierenden Verlust von oder Schaden an Eigentum von der Meiningen GmbH zu verhindern;

  • wenn es zu dem Zweck, eine Rechtsberatung einzuholen, oder für den Zweck oder im Verlauf eines Gerichtsverfahrens, bei dem die Meiningen GmbH als Partei oder als Zeuge beteiligt ist, erforderlich ist.

Wir setzen ggf. auch Dienstleistungsanbieter ein, die uns dabei unterstützen, die Website zu betreiben oder auf der Website erhältliche Dienstleistungen zu erbringen. Dritte, die diese Dienstleistungen in unserem Auftrag bereitstellen und im Verlauf dieser Bereitstellung auf Ihre Daten zugreifen, unterliegen strengen vertraglich vereinbarten Beschränkungen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten entsprechend den Datenschutzgesetzen geschützt sind.

 

 

Wo wir Ihre Daten speichern

Die Daten, die wir von Ihnen erfassen, werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen und dort gespeichert. Außerdem werden sie ggf. von Personal verarbeitet, das außerhalb des EWR tätig ist und für uns oder einen unserer Anbieter arbeitet. Sie willigen mit der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in diese Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung ein. Wir ergreifen alle Schritte, die nach vernünftigen Maßstäben erforderlich sind, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten sicher und gemäß dieser Richtlinie behandelt werden. Die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen im Hinblick darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten an Orte außerhalb des EWR übertragen werden, bestehen darin, dass wir mit allen Personen, die diese personenbezogenen Daten übertragen, geeignete Verträge geschlossen haben.

Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden auf sicheren Servern gespeichert. Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder wenn Sie eines gewählt haben), das Sie in die Lage versetzt, auf bestimmte Teile unserer Websites zuzugreifen, sind Sie dafür verantwortlich, dass dieses Passwort geheim bleibt. Wir bitten Sie, ein Passwort an niemand anderen weiterzugeben.

​

​

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Die Meiningen GmbH erfüllt bei der Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten die höchsten Standards. Personenbezogene Daten werden nicht länger verwahrt als es notwendig ist, um einen legitimen geschäftlichen Bedarf zu befriedigen, oder als es im geltenden Recht vorgesehen ist. Wenn Sie über drei Jahre keinen Kontakt mit uns aufgenommen haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank.

 

 

Änderung der Richtlinie

Wir unterziehen unsere Richtlinie regelmäßigen Überprüfungen und wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie nach freiem Ermessen zu ändern. Es gilt, dass Benutzer die geänderte Richtlinie annehmen, wenn sie am oder nach dem Datum der Änderung weiterhin auf die Website zugreifen und personenbezogene Daten vorlegen. Aktualisierungen stellen wir auf die Website.

​

​

Wie man mit uns Kontakt aufnimmt

Der Verantwortliche (entsprechend der Definition in den Datenschutzgesetzen) für die Website und für die über die Website bereitgestellten Dienstleistungen ist die Meiningen GmbH, Abteilung Marketing/Redaktion Heimatjournal,

Neu-Ulmer Straße 8a, 98617 Meiningen, Deutschland (Hauptsitz: Ernestinerstraße 2, 98617 Meiningen).

Sie sind berechtigt, eine Kopie der Daten, die wir von Ihnen besitzen, anzufordern. Wenn Sie eine Kopie von einigen oder allen Ihrer personenbezogenen Daten haben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder schreiben Sie uns an die folgende Adresse.

​

Meiningen GmbH

Abteilung Marketing/Redaktion Heimatjournal

Neu-Ulmer Straße 8a

98617 Meiningen

​

E-Mail

​

Wir beabsichtigen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und auf dem aktuellen Stand sind. Sie können uns um eine Berichtigung oder Entfernung von Daten bitten, die Sie für falsch halten.

Für die vorstehend genannten Maßnahmen erheben wir keine Gebühr.

​

​

Zuständigkeit

Bei dieser Datenschutzrichtlinie handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Ihnen und der Meiningen GmbH. Sämtliche Beschwerden oder Streitigkeiten sollten an die Meiningen GmbH, unter der Anschrift adressiert werden, die im Abschnitt Kontakt dieser Datenschutzerklärung angegeben ist.

Kontakt
  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
bottom of page